Skip to main content

Farbtherapie - Erfolgreiche Anwendung beim Pferd

DIE ZUKUNFT DER LICHTANWENDUNG HAT BEGONNEN

AdobeStock 94658678Bevor in diesem Artikel praktische Anwendungen von Farblicht vorgestellt werden und ich Sie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Farblicht einlade, sollten Sie noch einen kleinen Exkurs zur dieser Therapiemethode unternehmen – Sie werden Farblicht dann vielleicht mit anderen Augen sehen.

Seit es Aufzeichnungen gibt, kann man überall auf der Welt Hinweise zu Farben finden. Menschen waren fasziniert und beschäftigten sich schon immer mit der Schönheit und dem Phänomen von Farben. Schon früh erkannte man, dass Farben eine Wirkung auf alle Lebewesen besitzen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass man schon in der Antike die heilenden Kräfte von Farbe und Farblicht nutzte.
Aus diesem überlieferten und zusammengetragenen Wissen entstand die Basis für die heutige Farbtherapie, die kontinuierlich weiterentwickelt wird. So gibt es heute handliche Geräte, die man eher als Photonengeneratoren anstatt als Lampen bezeichnen sollte. Die gesammelten Erfahrungen bei der Anwendung von Farblicht versetzen uns immer wieder in staunendes Anerkennen von wohl größeren Zusammenhängen, die wir derzeit nur erahnen können.

THP 5 21 300 Page30 Image1FARBWAHRNEHMUNG

Auch ich bin vom Farblicht fasziniert und habe schon vor längerer Zeit Farbtherapie in mein therapeutisches Repertoire mit aufgenommen. Mit dem Wissen und den Erfahrungen, die ich sammeln konnte, wuchsen auch die Möglichkeiten, die mir für die Anwendung zur Verfügung standen. Selbst heute, nach über 10 Jahren, bin ich noch lange nicht am Ende des Potenzials der Farblichtanwendung angelangt.
Tiere nehmen Farben und Farblicht anders wahr als wir „trichromatische“ Menschen. Manche Tiere sehen weniger Farben. Hunde und Pferde z.B. sind Dichromaten, die nur blaue und grüne Farbtöne über die Augen wahrnehmen. Andere Tieraugen leisten mehr, z.B. Vögel, die zusätzlich zu den von Menschen wahrgenommenen Farben auch noch UV-Strahlung sehen können.
Ob die Farben über die Augen erkannt werden oder nicht, hat keinen Einfluss auf ihre Wirkung. Auch Blinde können mit Farblicht behandelt werden und nehmen häufig sogar wahr, dass eine andere Farbe auf sie leuchtet.
Farben werden also von den Zellen eines Lebewesens aufgenommen. Dies geschieht laut den Forschungen rund um Prof. Dr. F. A. Popp wohl über Biophotonen. Tiere reagieren zudem äußerst unvoreingenommen auf Farblichtreize, da man davon ausgehen kann, dass vom Tier keine Annahmen über die zu erwartende Wirkung getroffen werden, außer sie haben bereits mehrmals die wohltuende Wirkung einer Farbtherapie genossen. Damit lassen sich durch Beobachtung gut Rückschlüsse ziehen, welche Wirkung die angebotene Farbe bzw. das Farblicht hat.

HISTORIE

So einfach wie heute hatten es die Pioniere der Farbtherapie nicht. Wir können auf leistungsfähige und handliche Geräte zurückgreifen, die per Knopfdruck eine Auswahl an verschiedenen Farben zulassen. Früher wurden z.B. Öllichter oder Butterlampen als Lichtquelle verwendet. Das Licht wurde dann mithilfe von bunten, lichtdurchlässigen Edelsteinen oder farbigem Glas in Farblicht umgewandelt. Diese Art der Kombination von Lichtquelle und (Farb-)Information bildet die Grundlage für die neueste Entwicklung in der Farblichtanwendung. Mit zusätzlichen Komponenten kann feineres Licht erzeugt werden, mit dem man den feinstofflichen Körper noch besser erreichen kann.

THERAPIEBEISPIELE

THP 5 21 300 Page33 Image2Als erste Option möchte ich einen Aufsatz mit natürlicher Bergkristallspitze nennen. Bei meiner Farblichtarbeit habe ich bei den meisten Tieren damit ein viel besseres Ergebnis feststellen können als mit reinem Farblicht.
Mit reinen roten Farbtönen sollte vorsichtig umgegangen werden, denn eine willkürliche Bestrahlung mit der Farbe Rot kann auch Förderung und Wachstum von Zellen anfeuern, sogar von Krebszellen. Daher ist es wichtig, noch eine zusätzliche anordnende, orientierende Komponente mit zu übermitteln.
Es gibt verschiedene Systeme zur Substrateinschwingung, die das Licht als Trägermedium nutzen, um feinstoffliche Informationen zu übermitteln. Diese neuen Wege in der Farblichttherapie scheinen die Zukunft der Lichtanwendung zu begründen. Meine Erfahrungen mit der Kombination von Farblicht und Strukturinformationen sind erstaunlich, denn ich konnte beobachten, dass diese neue Farbtherapie zu einer schnelleren Rekonvaleszenz bei Tieren führen oder sogar den entscheidenden Heilimpuls geben kann.
Damit es nicht zu theoretisch wird, hier ein paar praktische Anwendungen von Farblicht, die sich in meiner Praxis bewährt haben.

Anwendung bei Verletzung
Verletzungen sind bei Tieren keine Seltenheit. Meist sind es Zerrungen oder Verstauchungen, die z. B. bei Pferden zur Lahmheit führen. Zur Ersten Hilfe habe ich immer ein Farblichtgerät in meiner Stallapotheke. Cyanblau oder Blau auf die leicht geschwollene Stelle verschafft häufig eine erste Linderung. Um den Heilungsprozess zu unterstützen, sollte man auch ein paar Tage nach Abklingen der Lahmheit weiter bestrahlen. Für die Dauer der Behandlung kann die Faustregel 3 – 5 Minuten angewendet werden, denn meist zeigen die Tiere sehr deutlich, wenn die Farbinformation angekommen ist. Pferde äußern dies durch Kauen, Schlecken, Abschnauben oder – etwas subtiler – durch Blinzeln.

THP 5 21 300 Page33 Image3Unterstützung der Wundheilung
Will man die Wundheilung durch eine Farblichttherapie unterstützen, wird bei eiterfreien Wunden meist Rot empfohlen. Ich selbst konnte damit schon mehrfach die Wundheilung erfolgreich beschleunigen. Wie bereits erwähnt, sollte man jedoch mit den roten Farbtönen vorsichtig umgehen. Ich verwende hierzu eine Bergkristallspitze und die Strukturinformation „Haut und Anhangsorgane“, die über eine Ampulle mit dem Farblicht als Substrat eingeschwungen wird. Das Farblicht wird durch die Glasampulle geleitet, in der sich die Strukturinformation befindet. Beim Durchströmen nimmt das Licht als Energiequelle die Information auf und transportiert sie aktiv in das Biosystem des Tieres. Alternativ kann man auch spezielle Biophotonensysteme, z. B. mit einem kohärenten roten Flächenlaser, verwenden.

THP 5 21 300 Page34 Image2Anwendung bei Atemwegserkrankungen
Zur allgemeinen Entgiftung oder bei Atemwegserkrankungen verwende ich meist Grün. Grün hat eine sehr gute antiseptische und ausgleichende Wirkung, jedoch sollte das Ungleichgewicht nicht zu stark ausgeprägt sein. Es geht bei Grün um Verbundenheit und Regulation, die aber nicht zum Bereich der großen Veränderung gehört. Hierzu kommt die Komplementärfarbe Magenta ins Spiel. Diese Farbe steht für Veränderung. Chronische Prozesse können damit aufgebrochen werden.

THP 5 21 300 Page34 Image3Anwendungen bei muskuloskeletalen Erkrankungen
Die Strukturinformation „Knochen, Sehnen und Bänder“ verwende ich auch unterstützend bei Zahnproblematiken. Schwierige Erkrankungen, z. B. das Vorliegen einer Hufrehe, sollten meiner Erfahrung nach immer multidisziplinär angegangen werden. Von der richtigen (Bar)Hufbearbeitung durch den Tierarzt bis hin zur begleitenden Farbtherapie durch den Tierheilpraktiker sollte man bei dieser Problematik gut aufeinander abgestimmt arbeiten. Die besten Ergebnisse lassen sich bei einer individuellen Austestung der Farbe, z. B. mit einem kinesiologischen Muskeltest (Surrogat) oder einer anderen Biofeedbackmethode (z. B. Tensor), erzielen.
Bei Hufrehe wäre wieder die Substrateinschwingung von Vorteil, da man mit der Strukturinformation „Haut und Anhangsorgane“ alle äußeren Teile des Hufes inkl. der Huflederhaut erreichen kann. Im Wechsel würde ich die Strukturinformation „Knochen, Sehnen und Bänder“ für die inneren Anteile des Hufes verwenden.
Hieran lässt sich der Unterschied zur klassischen Farbtherapie, bei der nur über die Farbkomponente versucht wird, eine Veränderung zu erreichen, erkennen. Mit der Kombination von Farblicht und Substrat kann man sehr spezifisch und fein auf ein Ungleichgewicht eingehen und über das Symptom die Ursachen erreichen.

PROPHYLAXE

Vorteilhaft ist es, seinem Pferd vorbeugend Farblicht zur Verfügung zu stellen. Vor einem Wettkampf z.B. mit der Strukturinformation „Ausdauer, Energie und Fitness“, speziell vor einem Springwettkampf mit „Knochen, Sehnen und Bänder“, damit diese Bereiche optimal versorgt werden. Auch vor oder nach dem alltäglichen Ausritt kann man mit Farblicht arbeiten, damit das Pferd energetisch ausgeglichen wird und man so zur Gesunderhaltung beiträgt. Selbstverständlich ist Farblicht nicht nur für das Pferd geeignet, sondern auch für seinen Reiter. Bei der neuen Farbtherapie handelt es sich um ein holistisches Konzept naturheilkundlicher Anwendung als eine nichtinvasive Methode, die das Prinzip „Lebensenergie“ nutzt, somit vollkommen im Einklang mit der Natur steht und frei von Nebenwirkungen ist. Darin sehe ich einen entscheidenden Vorteil der komplementärmedizinischen Heilbehandlung im Vergleich zur klinischen Schulmedizin.

THP 5 21 300 Page34 Image4ENERGETISCHE FARBLICHTANWENDUNGEN
Praxis der Farblichttherapie beim Pferd
ANDREA & HEINZ KEMPINGER
IEMDN VERLAG
ISBN 978-3945614020

ANDREA KEMPINGERANDREA KEMPINGER
TIERHEILPRAKTIKERIN

TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
Farbtherapie, Pferdephysiotherapie, Akupunktur, Phytotherapie, Mykotherapie, Ernährungsberatung beim Pferd

KONTAKT
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fotos: © A. Kempfinger