Zum Hauptinhalt springen

Kolumne Gassitalk - Hundgeschichten aus dem Park

Es sind inzwischen sieben Jahre vergangen, die ich ohne die Tierheilpraktik verbracht habe. Nach beinahe sechs Jahren Selbstständigkeit, zwischendurch angestellter Tätigkeit in Tierheim und Tierarztpraxis, habe ich der Branche den Rücken gekehrt. Mein privates und berufliches Leben hat sich sehr verändert, ich bin öfter umgezogen und letztendlich im Sommer 2023 im schönen Bad Homburg bei Frankfurt am Main gelandet. Ich habe mich meinem neuen Beruf gewidmet: der Ernährungsberatung. So ganz ohne Tier geht es allerdings doch nicht, und deswegen machte ich mich auf die Suche nach der passenden Alternative für mich. Durch Zufall stieß ich auf eine Hundesitting-Agentur, die mir sofort sehr sympathisch erschien und mit der ich wenige Tage nach Kontaktaufnahme mit der Arbeit auf selbstständiger Basis neben meinem Hauptgewerbe starten konnte. Im letzten Jahr haben mein Partner und ich etliche Menschen und Hundeseelen kennengelernt, viele Geschichten gehört, tragische und lustige. Wir haben Beispiele gesehen, wie ein harmonisches Zusammenleben aussehen kann, und leider oft auch, wie es lieber nicht sein sollte. Inzwischen liebäugle ich sogar wieder mit dem Gedanken, in beratender Funktion in die Tierheilpraktik zurückzukehren. Dementgegen steht zu aktueller Stunde noch ein frisch operierter Bandscheibenvorfall, der eventuell einen Bezug zu meiner Arbeit mit dem Tier haben könnte.

Inder Kolumne „GassiTalk – Hundegeschichten aus dem Park“ plaudere ich ein bisschen aus dem Leckerlibeutel und möchte so Sensibilität für die Vielschichtigkeit der Hundecharaktere schaffen. An Pauschallösungen habe ich noch nie geglaubt, und ich stelle immer wieder fest, warum ich die sture Umsetzung der Theorie in die Praxis kritisch betrachte.
Ich möchte mit einer Geschichte voller Mut und Liebe anfangen – einer Hundestory, wie sie sein sollte. Von einem kleinen Griechen, der bei einem jungen deutschen Paar seine Heimat finden sollte. Ich hoffe, ich werde noch viele weiterer solcher schöner Geschichten schreiben können, denn die Welt besteht zum Glück nicht nur aus Schattenseiten.

ARIS, THE BRAVEHEART


Als die Anfrage für Aris kam, war ich bereits gut gebucht und habe durch die Nebentätigkeit als Hundesitterin schon recht viel von meiner neuen Heimat erkunden können. Nur aus der

Nachbarschaft war bis dato noch keiner dabei. Deshalb freute ich mich besonders über die Nachricht, dass ein junger Grieche aus der Gegend für ein paar Stunden einen Betreuungsplatz suchen und vielleicht ab und zu mal gerne Gassi geführt werden würde. Bereits der Erstkontakt mit dem Halter war supernett und ich hatte vonAnfang an einen sehr positiven Eindruck. Wenige Tage später traf ich seine Freundin und Aris, the Braveheart zum Kennenlernen in einem der schönen Parks direkt vor unserer Haustür.

Arisist ein hübscher, etwas über kniehoher Mischlingsrüde mit ausdrucksstarken Augen und einem mutigen Herzen. An seiner Haltung lässt sich erkennen, dass er aber auch ein bisschen Hasenfuß ist, und das zeigt sich manchmal im Umgang. Wir vereinbarten, dass Frauchen und Aris erstmal zur Wohnungsbesichtigung vorbeikommen würden, damit Aris detailliert abchecken kann, ob ihm das bei uns auch gefällt.
Das ist sicherlich nicht bei jedem Hund notwendig, aber in diesem Fall erschien das naheliegend. Gesagt, getan. Und nach einer Viertelstunde war klar, dass Aris gern für ein paar Stunden zu uns in Halbpension kommt. Als ich ihn am vereinbarten Tag abholte und zu uns nach Hause brachte, war ich ein weiteres Mal froh über diese Entscheidung und die Mühe, die man sich für diesen wundervollen Hund gibt. Er kannte den Weg bereits, hat oben an der Wohnungstür gewartet, ist dann brav ins Wohnzimmer und hat sich gleich auf eine der Decken gelegt. Die Aufmerksamkeit und Fürsorge von Aris‘ Familie gab ihm in diesem Fall die Sicherheit, sich in einer eigentlich fremden Umgebung, mit dem Duft vieler unterschiedlicher Hunde in der Nase, direkt fallen lassen zu können. Er hat gelernt, er kommt zu Besuch, und dann geht er wieder nach Hause, und so entstand von Anfang an erst gar kein Trennungsschmerz.

Wir sehen Aris sporadisch immer mal wieder, zum Gassigehen oder bei uns zu Hause in Pension.
Er hat sich äußerst gut entwickelt, auch wenn die Pubertät ihm zu schaffen macht und er gerade manchmal nicht genau weiß, wo ihm der Kopf steht. Er geht inzwischen selbstsicher und ohne Gemecker an anderen Hunden vorbei, was sicherlich einiges an liebevoller Erziehungsarbeit gekostet hat.
Er läuft gut an der Leine und hört aufs Wort, ohne seinen eigenen Kopf zu verlieren. Und er ist einer der mutigsten Hunde, die wir kennen. Vielleicht gerade, weil er eigentlich ein kleiner Angsthase ist.
Als wir kürzlich mit ihm Gassi waren, kamenwir an einem Steinbrunnen vorbei. Er wollte gern trinken, also sprang er drauf, um dann schockiert festzustellen, dass eine Wasserfontäne von mindestens zehn Zentimetern in die Höhe schoss. Ganz schön gruselig und erstmal ein Grund, die Szenerie genau abzuchecken.
Etwa eine Minute lang hat er mit sich gerungen, bis er sich ein Herz fasste und die Nase direkt in den sprudelnden Brunnen steckte. Begeistert davon, sich getraut zu haben, fand er Spaß am Plantschen und konnte gar nicht genug von dem zuvor so unheimlich sprudelndenWasser kriegen.
Warum finde ich gerade diese Geschichte so schön? Aris wird genommen, wie er ist. Er wird geliebt und sein Charakter wertgeschätzt. Aris hat die Möglichkeit, sich zu entfalten und zu entwickeln. Er kann seinen eigenen Mut finden und sich überwinden, etwas zu tun, wovor er Angst hat, weil er keinen Zwang von außen fürchten muss. Ein Zuhause, wie es Aris geschenkt bekommen hat, würden wir uns für jeden Hund auf der Welt wünschen. Ein Zuhause, in dem man ankommen kann, in dem man genommen wird, wie man ist, und wo die Stärken gefördert werden. Wo Geduld statt Druck regiert und eine echte Rudelbindung aufgebaut werden kann.

Aris‘ Halter investierenviel Zeit sowie Liebe in ihren Hund. Sie hören zu und verstehen ihn, und das merkt man ihm an.

JANA BARTH

TIERHEILPRAKTIKERIN

TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE Dogsitting, Verhaltens-, Fütterungsund Haltungsberatung

KONTAKT
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!