Zum Hauptinhalt springen

Tierheilpraktiker/in werden: Paracelsus Gesundheitsakademie Passau

Bahnhofstraße 17 | 94032 Passau | Tel. 0851/739 61
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | www.paracelsus.de/passau

PASSAU

Die Paracelsus Gesundheitsakademie in Passau setzt eine lange Tradition fort. Schon seit 1982 finden hier Heilpraktiker-Ausbildungen statt. Die über 500 m² großen Seminar- und Übungsräume beweisen, wie sehr sich unterdessen das thematische Angebot erweitert hat. Besonders wichtig für unsere Studierenden ist die Einbindung in die Ausbildungs- und Informationsstrukturen der bundesweiten Institution Paracelsus – mit zahlreichen, meist kostenfreien Zusatzveranstaltungen, engen Bindungen an die berufsständischen Organisationen der Heilpraktiker, HP für Psychotherapie, Osteopathen, Tierheilpraktiker, Wellnessberufe sowie der Sicherheit für einen erfolgreichen Abschluss.

STUDIENLEITUNG

Bevor ich als Studienleiter im Jahr 2005 die Paracelsus Akademie für Freie Heilberufe in Passau übernahm, beschäftigte mich die Frage: Wie kann man gesünder leben? Nach dem Abitur und der medizinisch-akademischen Vorbereitung studierte ich Sport, Physiotherapie und Naturwissenschaften, erwarb dann die Heilpraktiker-Zulassung. Aufgrund des großen Interesses für Reisen und internationale Kontakte schloss ich in Regensburg noch das Studium zum Hotelkaufmann ab. Einige Jahre arbeitete ich als Sportlehrer und -therapeut in medizinischen Zentren und Kliniken. Nach oft ernüchternden Beobachtungen in der Betreuung von Patienten widmete ich mich immer mehr der Medizin und der Naturheilkunde. Mir wurde der Spruch von Theophrastus Bombast von Hohenheim (Paracelsus) immer klarer: „Der ist ein Arzt, der das Unsichtbare weiß, das keinen Namen hat, keine Materie, und doch seine Wirkung.“ In meiner Freizeit faszinierte mich immer schon der harte, aber klare Weg des Karate. Auch TCM, Tai Chi, Qigong und Meditation begeistern mich mit ihrer Einfachheit und Effektivität. Als Lizenztrainer für traditionelles Karate besitze ich den 3. DAN und gebe meine langjährige Erfahrung mit großer Freude an diverse Gruppen weiter. Besonders stolz bis ich auf zwei aktuelle Projekte: „Selbstverteidigung für Frauen – Schutz vor körperlicher Gewalt“ und „Respekt, Disziplin und Spaß als optimale Prävention für emotionale und körperliche Störungen im Kindesalter“. Kommilitonen unterschiedlicher Vorbildung, Nationalität, Berufs- und Altersgruppen meistern ihre Abschlüsse und qualifizieren sie oft besser als mancher Arzt, Wissenschaftler oder Akademiker, den Mitmenschen zur Hilfe zu stehen. Ich bin der Meinung, dass es bei der Entscheidung für die richtige Schule keinen Kompromiss geben sollte: Die beste Schule ist gerade gut genug. Als künftiger Therapeut hat man nur dann Erfolg, wenn man sein Metier in Theorie und Praxis beherrscht, und das bedeutet: eine qualitativ hochwertige und umfassende Ausbildung. Aus diesem Grund stehe ich täglich in offenem und fairem Kontakt für Frage und Antwort zur Verfügung. Der nächste Schritt gehört Ihnen – ich freue mich auf Sie!
Ihr Miroslav Mazan

TIERHEILPRAKTIKER-AUSBILDUNG

Der Beruf des Tierheilpraktikers hat in den letzten Jahren enormen Zuspruch erfahren. THP behandeln die unterschiedlichsten Tiere nach einem ganzheitlichen Ansatz. Zunächst wird eine Anamnese durchgeführt, in der der Tierheilpraktiker die Angaben des Patientenbesitzers berücksichtigt. Von Bedeutung sind die Umwelt- und Lebensbedingungen des Tieres, die Symptome, Beschwerden und der Allgemeinzustand. Nach der körperlichen Untersuchung des Tieres wird mit dem Tierbesitzer ein Beratungsgespräch geführt, in dem der Therapeut die Behandlungsmöglichkeiten erläutert und weitere Maßnahmen zur artgerechten Haltung und Verbesserung der Lebensumstände nahebringt. Die Tierheilkunde bietet viele verschiedene Therapieformen, z.B. Akupunktur, Bestrahlungen, Ernährungsberatung, Hautbehandlungen, Hydrotherapie, Heilpflanzen, Homöopathie, Osteopathie, Lymphdrainagen oder chiropraktische Behandlungen. In Diagnose und Therapie werden immer Körper, Geist, Seele und Umwelt mit einbezogen. Der Erfolg gibt ihnen Recht: Immer mehr Tierbesitzer wollen ihr geliebtes Tier naturheilkundlich behandeln lassen.

DOZENTENTEAM

Nach jahrelanger Erfahrung wurde das Passauer THP-Dozententeam sorgfältig ausgesucht und den Wünschen der Region angepasst. Neben bewährten Dozenten wie Frau Dr. Beckereit, Frau Hußmann, Frau Wähner, Frau Kilger und Frau Koch haben wir auch einige unserer THP-Absolventen im Lehrprogramm. Als Beispiel möchte ich auf den Folgeseiten unsere erfolgreiche THP-Absolventin Angelika Schlieber als neue, engagierte Dozentin vorstellen.

Foto © Fottoo – Adobe