Zum Hauptinhalt springen

Im Porträt: THP Angelika Schlieber

Tierheilpraktikerin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Angelika Schlieber, geboren 1983 in Klagenfurt (Österreich), lebt seit 1984 mit ihren Eltern in Bayern. Bis zu ihrem 10. Lebensjahr war sie in München beheimatet, dann erfolgte der Umzug von der Großstadt aufs Land. Das Landleben mit all seiner Schönheit und seinen Möglichkeiten bestärkte sie darin, Tierärztin werden zu wollen. Mit dem Pferdevirus seit frühester Kindheit infiziert, ermöglichten ihr die Eltern qualifizierten Reitunterricht, und mit 13 wurde das erste eigene Pferd, ein Knabstrupper aus Dänemark, gekauft. Man fand Angelika nach den Hausaufgaben und in ihrer Freizeit immer bei den Pferden. Um einen Halbtrakehner und Donnerhall-Enkelsohn aus schlechten Verhältnissen herauskaufen zu können, fuhr sie als Jugendliche bei Wind und Wetter mit dem Roller zur 15 km entfernten Bäckerei und arbeitete dort an den Wochenenden. Der Einsatz lohnte sich und eine 22 Jahre lange tiefe Freundschaft, unglaubliches gegenseitiges Vertrauen und Liebe verband sie mit diesem Pferd. Sie trainierten viel, und der Erfolg auf Turnieren blieb nicht aus. Karim GHS war der Grund, warum die Familie 2004 einen landwirtschaftlichen Betrieb kaufte und nach Niederbayern zog.

Zwei Trakehner-Stammstuten hauchten 2006 dem neu gegründeten Gestüt der Familie Schlieber Leben ein. Umfängliche Umbau-, Neubau- und Renovierungsarbeiten im Laufe der Jahre machten aus dem Gestüt Hausstatt das, was es heute ist: ein durchdachtes, auf die Bedürfnisse der Tiere geschaffenes Zuhause. Nicht nur Pferde, sondern auch Schafe, Hühner, Katzen und Hunde werden hier liebevoll betreut. Nachdem Angelika Schlieber seit frühester Kindheit im Sattel unterschiedlichster Pferde sitzt und qualifizierte Trainer (darunter auch eine FN-LK-Richterin) sie förderten, kann sie auf 30 Jahre Praxiserfahrung und Platzierungen auf Turnieren verweisen.


Vor und auch nach dem erfolgreichen Abschluss der Trainerlizenz C für Leistungssport im Jahr 2010 bildete Angelika Schlieber sich stets weiter:

  • Dressur- und Springkurs im Landesgestüt Moritzburg
  • Erhalt der Fahrerlaubnis im Zweispänner mit erfolgreichen Prüfungen in Theorie und Praxis
  • Zusatzausbildungen für Trainer-C-Leistungssport (Theorie und Praxis) mit Auffrischungskursen im vierjährigen Rhythmus
  • Praxiserfahrung beim Hufschmied

Mit viel Geduld, pädagogisch und psychologisch geschult und immer das Pferdwohl im Auge, können ausgewählte Reitschüler vom 3-jährigen Kleinkind bis zum 70-jährigen rüstigen Rentner auf bestens ausgebildeten Pferden und Ponys den Umgang und das Reiten bei Frau Schlieber lernen und werden auf die erforderlichen Reitabzeichen professionell vorbereitet.
Zusätzlich werden viele Events mit den Pferden organisiert, um die Fortschritte jedes einzelnen Schülers hervorzuheben. Um nur einige zu nennen:

  • Hausstatt-Musical „Zauberland Märchen“
  • Halloween, Faschings- und Sommerfeste
  • Familienduelle

Trotz optimaler Betreuung aller Vierbeiner im Hause Schlieber blieb es nicht aus, dass immer wieder einmal der Tierarzt kommen musste. Daher entschloss sich die Mutter von Frau Schlieber, sich im Bereich Homöopathie ausbilden zu lassen. Es stellten sich sehr bald Behandlungserfolge ein. Viele Dinge konnten mithilfe der Naturheilkunde in die richtigen Bahnen gelenkt werden.

„Wer heilt, hat Recht!“ – so das Motto der Familie.

Beflügelt von diesen positiven Entwicklungen im Gesundheitsbereich der Tiere (und auch der Menschen, die davon profitieren), entschloss sich die Juniorchefin des Gestüts zur Ausbildung zur Tierheilpraktikerin an der Paracelsus Gesundheitsakademie in Passau. Eine goldrichtige Entscheidung!

PRAKTIKUMSWOCHE AUF GUT ROSENBRAKEN

Den Abschluss der Ausbildung im Jahr 2022 sollte ihre Selbstdisziplin und ihren Einsatz zielführend mit der Traumnote 1 in allen Prüfungsbereichen – Theorie, Praxis und Facharbeit – krönen. Schon während der Ausbildung und auch heute noch sind für Frau Schlieber regelmäßige Weiter- und Fortbildungen sowie die Zusammenarbeit mit Tierärzten wichtig und unabdingbar. Denn gemeinsam ist man stärker und holt für die Tiere das Optimum mit der Gesamtheit des Wissens und den Erfahrungen der behandelnden Tierärzte und Tierheilpraktiker heraus. Auch diese Einstellung gibt ihr Recht. Sie hat sich als praktizierende Tierheilpraktikerin die Wertschätzung und den Respekt durch erfolgreiche Behandlungen erworben.

Seit 2023 ist Angelika Schlieber nun auch als Dozentin an der Paracelsus Gesundheitsakademie Passau tätig. Diese neue Herausforderung, mit dem Wissen, den künftigen Tierheilpraktikern die Kurse in Verbindung mit ihren Erfahrungswerten anschaulich auf dem Gestüt mit vielen Tieren lehren zu dürfen, macht ihr ganz besonderen Spaß.

Ihre Unterrichtsschwerpunkte sind:

  • Kinesio-Taping
  • Mykotherapie
  • Phytotherapie
  • Röntgenbild-Diagnostik
  • Injektionstechniken
  • Pferdephysiotherapie
  • Akupunktur

Auch hier gilt für Angelika Schlieber: Gemeinsame Gespräche, der Austausch von Erlebtem und Erfolgen bei Behandlungen mit den Kursteilnehmern erweitern für alle den Horizont und dienen am Ende den geliebten Tieren, denen man helfen möchte.

Fotos © A. Schlieber