APM - Akupunktmassage beim Pferd bei Störungen des Energiekreislaufes
Die APM ist eine Massagetechnik, die auf den Grundlagen der chinesischen Akupunkturlehre beruht. Sie zählt zu den ganzheitlichen Maßnahmen. Hierbei wird mit einfachen Streichungen im Verlauf der Meridiane eine Regulation des Energiekreislaufsystems bewirkt. Dieses ist allen Körper- und Organsystemen regulierend und kontrollierend übergeordnet. Somit können über die Behandlung der Energieleitbahnen funktionelle Störungen wie Muskel- und Gelenkerkrankungen, Wirbelsäulenblockaden, Organirritationen, aber auch Verhaltensstörungen und Rittigkeitsprobleme positiv beeinflusst werden. Die APM ist für Pferde niemals schmerzhaft, im Gegenteil bleiben Pferde entspannt stehen und genießen die Therapie.
STÖRUNGEN DES ENERGIEKREISLAUFS
Ein Pferd, das aus dem energetischen Gleichgewicht gebracht wurde, kann diese veränderte Situation nur durch seinVerhalten, z.B. Ungehorsam, Sattelzwang, Kopfschlagen oder veränderte Arbeitsleistung, zeigen. Auch einseitiges Schwitzen oder ungleichmäßiger Haarwechsel deuten auf eine Energieflussstörung hin.
URSACHEN
Die Ursachen für Energieflussstörungen sind vielfältig und können durch Verletzungen, Narben, Stürze, schlecht sitzende Sättel, Bewegungsmangel, körperliche Überforderung o.Ä. hervorgerufen werden.
Häufig versucht das Pferd, sich selbst zu behandeln, indem es an Akupunkturpunkten scheuert. Frische Scheuerpunkte sind immer erste Anzeichen einer Energieflußstörung.
THERAPIE
Mit einem Massagestäbchen arbeitet der APM-Therapeut entlang der Meridiane. Manchmal ist eine sanfte Stimulation der Akupunkturpunkte ausreichend, um eine leichte Störung im Energiekreislauf zu beheben. Eine Therapie kann sich über mehrere Termine erstrecken, manchmal reicht sogar eine Behandlung aus, um Erfolg zu erzielen.
REAKTIONEN UND VERHALTEN
Schon nach kurzer Zeit spürt das Pferd die Wirkung der wohltuenden Behandlung und beginnt zu kauen, abzuschnauben, zu gähnen und sich zu entspannen.
Bei einer energetischen Behandlung der Wirbelsäule sollte mit dem Pferd vorwärts/abwärts im Trab gearbeitet werden. Hierbei kann es nach ein paar unsicheren Schritten zum Abbuckeln oder Ausschlagen kommen, dadurch macht sich das Pferd mit der neuen energetischen Situation und der veränderten Statik vertraut.
Die Akupunktmassage nach Penzel® erfolgt ohne Nadelung und ist bei Hunden und anderen Tieren anwendbar.
PFERDETHERAPEUTIN
Kirsten Ahrens
TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE Blutegeltherapie, Akupunktur, Magnetfeldtherapie, Homöopathie, APM-Therapie bei Pferd und Hund, Dozentin an den Paracelsus Gesundheitsakademien
KONTAKT
AUTOR/INNEN GESUCHT!
PRÄSENTIEREN SIE IHR TIERISCHES WISSEN UND SCHREIBEN SIE FÜR UNSER MAGAZIN
Manuskriptrichtlinien
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!