Tierheilpraktiker/in werden an der Paracelsus Gesundheitsakademie Karlsruhe
Amalienstraße 81 | 76133 Karlsruhe | T. 0721/9553343 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.paracelsus.de/karlsruhe | Studienleiter Andreas Kubik

Studienleiter Andreas Kubik
Die Paracelsus Gesundheitsakademie in Karlsruhe bietet eine umfassende Tierheilpraktiker-Ausbildung an, die sich durch ihre praxisnahe und vielseitige Gestaltung auszeichnet. Gegründet 1977, ist sie die älteste Heilpraktikerschule der Stadt und verfügt über 600 m2 freundlich eingerichtete Unterrichts- und Übungsräume. Die zentrale Lage am Kaiserplatz in der Amalienstraße 81 ermöglicht eine bequeme Erreichbarkeit sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto.
Unsere THP-Ausbildung ist darauf ausgerichtet, den Studenten ein tiefgehendes Verständnis für die ganzheitliche Betreuung von Tieren zu vermitteln. Der Lehrplan umfasst verschiedene naturheilkundliche Methoden wie Homöopathie, Phytotherapie und Akupunktur, die speziell auf die Bedürfnisse von Tieren abgestimmt sind. Die Dozenten teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung. Besonderer Fokus liegt auf dem direkten Praxisbezug: Durch die Arbeit direkt am Tier und reale Fallstudien sammeln die Teilnehmer wertvolles
praktisches Knowhow im Umgang mit Tieren. Ein herausragendes Merkmal unserer Gesundheitsakademie ist die Vielfalt der angebotenen Studienformen. Neben der klassischen Wochenendausbildung über 24 Monate gibt es flexible Varianten wie die Heim-Kombiausbildung, die eine Mischung aus häuslichem Lernen und ausgewählten Präsenzseminaren ermöglicht. Dies erlaubt den Studenten, ihre Ausbildung individuell an ihre persönlichen und beruflichen Bedürfnisse anzupassen. Darüber hinaus bietet Paracelsus Karlsruhe zahlreiche Fachausbildungen an, wodurch sich die Teilnehmer in spezifischen Bereichen spezialisieren können. Beispielsweise gibt es die Lehrgänge Tierphysiotherapie und Tierosteopathie, Telepathische Tierkommunikation oder Hundetraining. Diese Zusatzqualifikationen erweitern das therapeutische Spektrum der (angehenden) Tierheilpraktiker enorm und tragen dazu bei, dass sie individuell auf die Bedürfnisse ihrer tierischen Patienten eingehen können. Ein weiterer Vorteil der Paracelsus THP-Ausbildung ist die Möglichkeit zur Selbstständigkeit im Berufsleben. Viele Absolventen entscheiden sich, eine eigene Praxis zu eröffnen und ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten. Dies sichert nicht nur ein hohes Maß an beruflicher Freiheit, sondern auch die Chance, eigene Schwerpunkte zu setzen und eine
Alle Seminare der Paracelsus Gesundheitsakademie Karlsruhe: https://www.paracelsus.de/heilpraktikerschulen/karlsruhe
erfüllende Karriere im Tiergesundheitswesen zu verfolgen. Unser Angebot richtet sich an alle, die ihre Leidenschaft für Tiere mit einer professionellen und ganzheitlichen Ausbildung verbinden möchten.
Im Wald zwei Wege boten sich mir dar. Ich wählte den, der weniger betreten war, und das veränderte mein Leben. -Robert Lee Frost
Über Andreas Kubik
Der Mut, neue Wege zu gehen, hat Andreas Kubik schon immer durch sein Leben geführt. Ob die Entscheidung, Psychologie an der Universität Tübingen zu studieren, Rettungssanitäter zu werden, mehrere Jahre die Welt zu bereisen oder der Naturheilkunde zu folgen – jeder Weg war für ihn absolut richtig. Seit 2005 ist Herr Kubik Heilpraktiker in eigener Praxis und hat sich auf Traditionelle Chinesische Medizin, orthopädische Probleme und Darmgesundheit spezialisiert. Neben vielen Fortbildungen hat er auch eine Coaching-Ausbildung absolviert. Seit 2007 ist er Dozent an verschiedenen Paracelsus Gesundheitsakademien für Shiatsu, Akupunktur, Herz-Kreislauf-Gesundheit und Erste Hilfe. In seiner Freizeit reist er gerne, betreibt seit 40 Jahren Kampfsport und liebt Bogenschießen. Als sich ihm im Spätsommer 2024 die Möglichkeit bot, die Paracelsus Gesundheitsakademie in Karlsruhe zu übernehmen, hat er sofort zugesagt. Hier kann Andreas Kubik von Herzen andere Menschen dabei unterstützen, ihren eigenen Lebenstraum zu erfüllen, sei es als Heilpraktiker, Osteopath, Psychologischer Berater oder Tierheilpraktiker.
Dozenten-Kurzportraits

GERD SCHWIND
Jg. 1976. Er wuchs in der elterlichen Schäferei auf. Das Verhalten und Behandeln der hofeigenen Tiere war jeher Teil seines Alltags. Scherer und Klauenpfleger für Schafe seit 1992. Besitzt seit 30 Jahren eigene Pferde. Um das Lebewesen ganzheitlich zu betrachten, weiteres Wissen zu erreichen und seinen Blickwinkel zu erweitern, absolvierte Gerd Schwind die Ausbildungen zum Tierheilpraktiker und Pferdeosteopath bei Paracelsus. Zahlreiche Fachqualifikationen, u. a. in Quantenheilung zur energetischen Behandlung, folgten. Paracelsus-Dozent seit 2022. Unterrichtsthemen: Hundephysiotherapie, Barhufbearbeitung, Sezierkurse Pferdebein und -huf sowie Innere Organe bei Tieren.
Der ausgebildete Tierheilpraktiker Gerd Schwind verfügt über langjährige Erfahrung in der ganzheitlichen Behandlung von Tieren
Links: Michaela Wendler: „Es macht mir große Freude, zu unterrichten und zu sehen, wie Mensch und Tier Schritt für Schritt zu einem Team werden.“

Rechts: Gunna Muthmann: „Mit meiner ganzheitlichen Betrachtungsweise unterstütze ich die Gesundheit von Tieren auf sanfte und natürliche Weise.“

MICHAELA WENDLER
Jg. 1975. Sie arbeitet als Ergotherapeutin in eigener Praxis. Seit 2009 ist sie im Besitz einer Pferdepension, wo diese stationär behandelt oder in Beritt gebracht werden. Trainerin B Westernreiten und Dressur, Beritt- und Longenführerin, Prüferin Breitensport, Ausbilderin für Jung- und Problempferde. Weitere Arbeitsschwerpunkte von Michaela Wendler sind Gang- und Bewegungsanalyse, Biomechanik Pferd und Hund, Vitalstoffberatung für Mensch und Tier. Ihr breites Wissen erlangte sie über Fachausbildungen in Pferde- und Hundeosteopathie, TCM, Taping, Dry Needling und myofaszialer Schmerztherapie. Im Humanbereich arbeitet Frau Wendler auch als sektorale Heilpraktikerin für Ergotherapie. Paracelsus-Dozentin seit 2016. Unterrichtsthemen: Tierphysiotherapie und -osteopathie, Triggerpunkte, Dry Needling und PHPT-Technik für Tiere nach Wendler.
GUNNA MUTHMANN
Jg. 1966. Nach dem Abitur absolvierte sie die Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin und studierte Pädagogik, Linguistik und Soziologie an der Universität Stuttgart. Aufgrund der wachsenden Zahl unterschiedlicher Tiere in ihrem Leben begann sie sich für die Naturheilkunde zu interessieren. 1993-96 Ausbildung zur Heilpraktikerin. Parallel sowie im Anschluss arbeitete sie als Assistentin bei verschiedenen Therapeuten. 2000-02 absolvierte Gunna Muthmann die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin an der Paracelsus Gesundheitsakademie Karlsruhe und führt seitdem ihre eigene Praxis für Mensch und Tier. Paracelsus-Dozentin seit 2007. Unterrichtsthemen: Stoffwechsel- und Mangelerkrankungen, akute und chronische Schmerzzustände, Verdauungs- und Bewegungsapparat, degenerative Erkrankungen und manuelle Therapien.
App jetzt
Unser Magazin „Mein Tierheilpraktiker“ gibt es auch als App! Lesen
Sie uns immer und überall auf Ihrem mobilen Endgerät. Jetzt kostenfrei downloaden auf iTunes, Google Play oder Amazon!